Abstehohren

Dauerhafte Korrektur abstehender Ohren für ein harmonisches und selbstbewusstes Erscheinungsbild

Behandlungsdauer

ca. 2-3 Stunden

Wirkungsdauer

Dauerhaft

Betäubung

Lokalanästhesie

Gesellschaftsfähig

Nach 1-2 Tagen

Sport

Nach 4-6 Wochen

Kosten

auf Anfrage

Ist eine Ohrenkorrektur für mich geeignet?

Die Ohrenkorrektur ist ideal für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die unter abstehenden Ohren leiden oder sich ein ästhetisch harmonischeres Gesichtsprofil wünschen:

Der Ablauf

1. Vorgespräch (ca. 20 Min.)

Individuelle Beratung, Analyse der Ohrform und Besprechung der gewünschten Korrektur sowie des realistischen Ergebnisses.

2. Anzeichnen & Vorbereitung

Markierung der Schnittführung und sterile Vorbereitung des Eingriffsbereichs.

3. Lokalanästhesie

Die Behandlung erfolgt schmerzfrei unter lokaler Betäubung oder auf Wunsch in Dämmerschlaf.

4. Operativer Eingriff (ca. 60–90 Min.)

Modellierung des Knorpels und/oder Rückverlagerung der Ohrmuschel – je nach individueller Anatomie.

5. Verband & erste Kontrolle

Anlegen eines schützenden Kopfverbands und erste Nachkontrolle durch unsere Fachärzt:innen.

6. Nachsorge & Heilungsphase

Regelmässige Kontrollen, Tragen eines Stirnbands für ca. 2 Wochen, sowie Verhaltensempfehlungen zur optimalen Heilung.

Ziehen

Ziele der Ohrenkorrektur

Ein natürliches, harmonisches Gesichtsprofil und ein neues Selbstbewusstsein durch die dauerhafte Korrektur abstehender Ohren.

Wer behandelt mich?

»Seit über 40 Jahren widme ich mich mit Leidenschaft der ästhetischen und funktionellen Gesichtschirurgie. Mein Ziel ist es, Eingriffe so durchzuführen, dass sie die natürliche Ausstrahlung meiner Patientinnen und Patienten bewahren – und ihre individuelle Schönheit sanft unterstreichen. Ich strebe keine radikalen Veränderungen an. Vielmehr liegt mein Fokus auf harmonisierenden Korrekturen, die das Gesicht in seiner Gesamtheit respektieren und in Einklang bringen.«

Dr. med. Christian A. Maranta
Über 40 Jahre Erfahrung

Dr. med. Christian A. Maranta

Facharzt für Otorhinolaryngologie, spez. Hals- & Gesichtschirurgie FMH, Ärztliche Leitung

Patientenstimmen

«Ich habe mich jahrelang wegen meiner abstehenden Ohren unwohl gefühlt – jetzt frage ich mich, warum ich den Eingriff nicht früher gemacht habe. Die Beratung war sehr professionell, der Eingriff schmerzfrei und das Ergebnis sieht absolut natürlich aus. Danke an das gesamte Team für die tolle Betreuung!»

Adam K. Zertifizierte Bewertung

«Vom ersten Gespräch bis zur Nachsorge habe ich mich bestens aufgehoben gefühlt. Das Team ist unglaublich freundlich, geduldig und kompetent. Meine Ohren sehen jetzt symmetrisch aus, ohne dass es künstlich wirkt. Ich bin rundum zufrieden!»

Pascal T. Zertifizierte Bewertung

«Schon als Kind haben mich meine Ohren gestört. Jetzt mit über 30 habe ich mich endlich zur Korrektur entschieden – und es war die beste Entscheidung! Die Heilung verlief schnell, die Praxis ist top ausgestattet und das Ergebnis hat meine Erwartungen übertroffen.»

Polina F. Zertifizierte Bewertung

Fragen & Antworten

Wieviel kostet die Behandlung?

Werden auf Anfrage gerne bekannt gegeben.

Wie lange dauert die Behandlung?

Der ambulante Eingriff dauert in der Regel ca. 2-3 Stunden.

Wie lange dauert die Heilung?

Die Heilung dauert etwa 7–14 Tage. Leichte Schwellungen oder Blutergüsse können in den ersten Tagen auftreten und klingen in der Regel schnell ab.

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Dank lokaler Betäubung spüren Sie während des Eingriffs kaum etwas. Auch nach der Behandlung sind Schmerzen sehr gering und mit leichten Schmerzmitteln gut behandelbar.

Wann sehe ich die Ergebnisse?

Das Resultat ist sofort sichtbar, das endgültige Ergebnis zeigt sich nach abgeschlossener Heilung – meist nach ca. 2 Wochen.

Wie lange halten die Behandlungsergebnisse?

Die Ergebnisse sind dauerhaft. Eine erneute Behandlung ist in der Regel nicht erforderlich.

Wie viele Sitzungen werden empfohlen?

In der Regel reicht eine einmalige Behandlung aus, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Gibt es mögliche Nebenwirkungen?

Wie bei jedem Eingriff können leichte Schwellungen, Rötungen oder Blutergüsse auftreten. Ernsthafte Komplikationen sind sehr selten und werden im Beratungsgespräch ausführlich besprochen.

Brauche ich eine Vorbereitung?

Eine spezielle Vorbereitung ist nicht nötig. Wir empfehlen, blutverdünnende Medikamente nach Rücksprache mit dem Arzt vorübergehend abzusetzen. Am Beratungstermin klären wir alle individuellen Fragen.

Online-Terminbuchung